Zensur im off. Forum

alles, was sich rund um die Eislöwen dreht
steph
Beiträge: 357
Registriert: 23.07.2004, 13:32

@Franki

Beitragvon steph » 26.10.2009, 17:09

Hm ... erscheint mir eine neue Instanz des Henne-Ei-Problems zu sein. Und ist gleichzeitig auch ein Umstand, der in der ganzen Diskussion zu wenig beleuchtet wurde.

Wie kommt man zu vorgezogenen Neuwahlen? Das aktuelle Präsidium tritt zurück oder der Aufsichtsrat (AR) stellt die "dauernde Beschlussunfähigkeit des Präsidiums" fest und setzt Neuwahlen an. In beiden Fällen gehen die Aufgaben des Präsidiums an den AR über, sobald das Präsidium nicht mehr im Amt ist.

Anstelle von drei bzw. aktuell zwei Präsidiumsmitgliedern entscheiden dann neun (!) Aufsichtsratsmitglieder, die zu jeder Sitzung mit einer Frist von 3 Wochen geladen werden müssen, mit der Mehrheit der Mitglieder (sprich mindestens fünf). Im operativen Geschäft in dem kurzfristig, wichtige Entscheidungen getroffen und Unterschriften geleistet werden müssen, schon wegen der Ladungsfrist undenkbar. Und da betrachte ich mal nur die Angelegenheiten, die den aktiven Teil des Vereins, also Nachwuchs, Sledgehockey und Alte Herren betreffen und nicht die Aufgaben, die der Verein als Gesellschafter der BG hat. Wie handlungsfähig ist die BG, wenn der Mehrheitsgesellschafter nur alle 3 Wochen entscheiden kann? Zudem sind alle AR-Mitglieder schwer beschäftigte Menschen, die tlw. anderen Firmen führen. Es ist also keinesfalls sicher, dass da alle 3 Wochen mindestens fünf Leute zur Ausübung eines Ehrenamtes zusammen kommen können. Von dem Umstand, dass auch im AR nicht immer Einigkeit herrscht ganz abgesehen. Wenn sich bei einer Neuwahl kein neues Präsidium findet, hält dieser Zustand an.

Ok, jetzt ist trotz des Umstandes, dass mal als Inhaber eines Präsidiumspostens beim ESCD aktuell nicht gerade einen Beliebtheitspreis gewinnen kann, nicht direkt zu erwarten, dass es bei einer Neuwahl keine Kandidaten gibt. Aber, wer wird es denn im Zweifel?

Ich bin vor allem gegen Neuwahlen, weil ich möchte, dass der Verein auch weiterhin handlungsfähig bleibt. Ich kann mich aber zudem nicht für Neuwahlen erwärmen, weil aktuell überhaupt nicht absehbar ist, wer die Geschicke des ESCD im Falle einer Neuwahl leiten würde. Dabei geht es mir nicht, wie oft vorgeworfen, um die konkreten Personen oder Namen, sondern einzig und allein um Qualifikation. Wer hat ausreichend Zeit für ein aufwendiges Ehrenamt im Verein, hängt mit dem Herzen intensiv genug an der Sache, hat ein echtes Interesse daran, den Nachwuchs zu fördern, Sledgehockey und Traditionsteam zu unterstützen und ist gleichzeitig stark, konstruktiv und sachlich genug sowie rechtlich erfahren, um die Interessen des Vereins nach außen (also auch als Mehrheitsgesellschafter der BG) zu vertreten? Mir fallen aktuell nur zwei Personen ein, die diese Qualitäten erfüllen und gleichzeitig auch zur Verfügung stehen. Mindestens eine dritte brauchen wir ganz dringend.
Zuletzt geändert von steph am 26.10.2009, 17:23, insgesamt 2-mal geändert.
"If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way." (Edward Aloysius Murphy Jr., 1949)

Axel aus FG
Beiträge: 209
Registriert: 28.11.2005, 17:43
Wohnort: Dresden

Klarstellung

Beitragvon Axel aus FG » 26.10.2009, 17:49

mit dem Bewußtsein, dass man mancher Gefühle verletzt, wenn man sie belehrt :-(
warum auch immer, stelle ich mal folgendes klar:

1. Ich habe tatsächlich bei Skoda angerufen - bei der Öffentlichkeitsstelle - wenn man konkret fragt, wird man auch sofort an eine kompetente Stelle geleitet
(soviel mal zu den hämischen Äußerungen dieses Meeraners)

2. Ein Verstoß gegen die Satzung bzgl. der Mitgliederbefragung liegt einfach nicht vor, da braucht es keinen Anwalt, da reicht es schon, wenn man lesen kann

3. Es ist einfach berauschend, wie sich hier ewig Leute auslassen, denen das, was heute den Verein darstellt, schlichweg jahrelang hinten vorbei gegangen ist

4. Frau Lässig hat nicht irgendwelche gefühlten Mitschuldigkeiten, sondern sie war
VERANTWORTLICH, als Präsidentin

5. Wenn noch weitere Fragen sind, stehe ich gern per PN oder e-Mail zur Verfügung

mfg
nur der Fluss ist beständig

Dipsy
Beiträge: 34
Registriert: 23.10.2009, 09:28

RE: Vorschlag der Veränderung der Gesellschafterstruktur

Beitragvon Dipsy » 26.10.2009, 18:11

Original von Meeraner
...Genau wie der Aufsichtsrat, der als Kontrollorgan total versagt hat.
Der Punkt ist doch der, dass der AR des ESCD kein Kontrollorgan der BG ist. Insofern ist er nicht gleichzusetzen beispielsweise mit dem AR einer Aktiengesellschaft, der nach dem Gesetz die Geschäftsführung zu überwachen hat (§ 111 Aktiengesetz). Welche Rechte und Pflichten der AR des ESCD hat, ist in § 20 und 21 der Vereinssatzung geregelt. Und diese Aufgaben unterscheiden sich nicht unwesentlich von denen, die man gemeinhin einem Aufsichtsrat zuschreiben mag.

Meeraner
Beiträge: 950
Registriert: 26.04.2007, 08:04
Wohnort: Meerane

RE: @Franki

Beitragvon Meeraner » 26.10.2009, 23:51

Original von eisloewe62
Franki, was hast du denn für Vorstellungen von einem Vereinsleben?
Da gibts doch nix zu Verteilen, da stecken Leute FREIZEIT rein. Möglich, dass der/die ein oder andere sich dann auch bei den Eislöwen gerne zeigt. Das sei ihm/ihr gegönnt.

Ich bin für eine strikte Trennung Aufgaben/Verbindungen ESCD <-> BG. Natürlich unter Wahrung der Interessen für den Eishockey-Standort Dresden.
1. Stammverein als potentieller Nachwuchsverein
2. Blockierung der Möglichkeit, das Spielrecht der Eislöwen an einen anderen Standort zu *verscherbeln*.

Und für die BG: Weitestgehende Befugnisse im wirtschaftlichen/sportlichen Bereich. Z.B. eigenverantwortliches Handeln in Fragen Geschäftsführung.
Denn machen wir uns nichts vor, es werden doch noch immer seitens des ESCD die Personalien Wick und Urban konträr zum Verhalten der BG und hier insbesondere B.Lässigs Entscheidungen gesehen.
Die Entscheidungen obliegenden Gesellschaftern, aber Gesellschafter müssen dann eben nicht nur bestimmen wollen, sondernauch haften können! Das kann der Verein nicht, zumindest nicht mit dem Umfang, wie er aber Mitbestimmung auf die BG ausübt, oder?

Sagen wirs mal salopp: Franek, L.-Junge machen ESCD, Lässig macht BG.
Dei Gesellschafterstruktur würde mich mal interessieren, namentlich und mit Nennung der jeweiligen Stimmanteile.
Wieviel Euros bringt der ESCD ins Stammkapital ein, wer haftet?
Wie sieht das bei anderen Gesellschaftern aus?
Ist es denkbar, privat Anteile zu kaufen? (Nicht dass ich jetzt mit dem Koffer anrücke,aber es interessiert mich mal)...
Ich denke Du unterschätzt da etwas. Verein und BG sind doch mit Sicherheit wie ein Wirtschaftsunternehmen anzusehen. Einfache Vereinsarbeit gibt es da wohl fast nicht mehr oder fällt den Personen eher sehr schwer.
Scheiss Landshut!

Meeraner
Beiträge: 950
Registriert: 26.04.2007, 08:04
Wohnort: Meerane

RE: Klarstellung

Beitragvon Meeraner » 26.10.2009, 23:59

1. Ich habe tatsächlich bei Skoda angerufen - bei der Öffentlichkeitsstelle - wenn man konkret fragt, wird man auch sofort an eine kompetente Stelle geleitet
(soviel mal zu den hämischen Äußerungen dieses Meeraners)

Und Skoda hat dir Auskunft gegeben, was sie vom Dresdner Theater halten und wie sie sich in der Zukunft verhalten?!



3. Es ist einfach berauschend, wie sich hier ewig Leute auslassen, denen das, was heute den Verein darstellt, schlichweg jahrelang hinten vorbei gegangen ist

Das ist ein Schlag ins Gesicht vieler Fans. Ob Mitglied oder einfacher Fan, machen und machten sich viele Leute Gedanken früher wie auch jetzt um den Verein/Löwen! :td: Lieber Axel, da gehste etwas zu weit.

4. Frau Lässig hat nicht irgendwelche gefühlten Mitschuldigkeiten, sondern sie war
VERANTWORTLICH, als Präsidentin

Hat der Schatzmeister das Etatloch mit zuveratworten! Wann übernimmt er die Verantwortung dafür?
Zuletzt geändert von Meeraner am 27.10.2009, 00:47, insgesamt 2-mal geändert.
Scheiss Landshut!

Axel aus FG
Beiträge: 209
Registriert: 28.11.2005, 17:43
Wohnort: Dresden

RE: Klarstellung

Beitragvon Axel aus FG » 27.10.2009, 11:12

Langsam verstehen wir uns :-)

nur hatte ich gebeten - Fragen an mich per PN oder e-Mail zu stellen
ich bitte auch dich, Pall.Frank, das zu akzeptieren!

Ja, was den Schatzmeister angeht, ist das klar, auch der hat eine Verantwortung, der er gerecht werden muss. Hier ging es aber um die Präsidentin und das Verhalten des neuen GF Broda - siehe Thema des Freds..

Frau Lässig hat Verantwortung übernommen, sie ist zurückgetreten. Das verdient Respekt und Achtung, ncihts anderes. Ob jetzt alle weiteren bis hin zum Hausmeister auch den Job schmeißen sollten, mag ich echt nicht zu beurteilen. Dazu will ich auch keine Diskussion eröffnen, ich finde, das sind auch Vereinsinterna, das müssten ebenso die Mitgleider entscheiden usw. - sicher eben aber nicht hier- über eine öffentliche und nicht besonders sachlichge Forumsdiskussion - so irgendwie aus Merrane über Freiberg nach Tuffingen an der Knatter.

Sport frei
nur der Fluss ist beständig

Meeraner
Beiträge: 950
Registriert: 26.04.2007, 08:04
Wohnort: Meerane

RE: Klarstellung

Beitragvon Meeraner » 27.10.2009, 11:35

Nein, wir verstehen uns eben nicht.
Allein diese Aussage von dir ist übel: 3. Es ist einfach berauschend, wie sich hier ewig Leute auslassen, denen das, was heute den Verein darstellt, schlichweg jahrelang hinten vorbei gegangen ist


Sicher, auch Du hast vielleicht Einiges für den Verein getan. Aber viele vor deiner Zeit und auch nach deiner Zeit werden dies tun. Nenne doch diese Leute, die Du hier so offen ansprichst. Wie Du schon selber schriebst, daß hat nichts mit dem Thema zu tun.
Und, daß sind keine Fragen. Deshalb gibt es keine PN.
Zuletzt geändert von Meeraner am 27.10.2009, 11:39, insgesamt 2-mal geändert.
Scheiss Landshut!

Axel aus FG
Beiträge: 209
Registriert: 28.11.2005, 17:43
Wohnort: Dresden

RE: Klarstellung

Beitragvon Axel aus FG » 27.10.2009, 12:52

Doch, wir verstehen uns. :-)

Im Grunde ist die ganze Aufregung nicht nötig. Es geht doch letztendlich nur um eine Sache, dass in DD wieder Eishockey gespielt wird. Langfristig, standortverbunden und höherklassig (was meiner Identitätstheorie der Mannschaftssportarten übrigens nahe kommt g*). Was das konkret heißt, braucht man wiederum niemanden (auch Dir nicht) erklären. Stabile Finanzierung, eigener Nachwuchs, min. 2. Buli.

UND da ist man auf dem Weg.

Barbara Lässig hat neben vielen, vielen anderen ihren Teil dazu beigetragen.
Das zu würdigen, sollte uns gelingen.

mfg
Axel aus FG
Zuletzt geändert von Axel aus FG am 27.10.2009, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
nur der Fluss ist beständig

Meeraner
Beiträge: 950
Registriert: 26.04.2007, 08:04
Wohnort: Meerane

RE: Klarstellung

Beitragvon Meeraner » 27.10.2009, 13:08

Original von Axel aus FG



Barbara Lässig hat neben vielen, vielen anderen ihren Teil dazu beigetragen.
Das zu würdigen, sollte uns gelingen.

mfg
Axel aus FG
Man, was ist denn jetzt mit dir Los. Wenn ich da an eine PN von dir denke zwecks B.L.! Bist Du das wirklich? Respekt!
Scheiss Landshut!

steph
Beiträge: 357
Registriert: 23.07.2004, 13:32

RE: Klarstellung

Beitragvon steph » 27.10.2009, 13:57

Original von Axel aus FG
Frau Lässig hat Verantwortung übernommen, sie ist zurückgetreten.
Wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen. Frau Lässig ist nicht zurückgetreten, weil sie für irgendwas Verantwortung übernahm. Sie ist zurückgetreten, weil sie sich aufgrund verschiedenster Dinge innerhalb des Vereins komplett isoliert hatte und es so keine Basis zu weiteren Zusammenarbeit gab. Die Entscheidung verdient deswegen natürlich nicht weniger Respekt oder Anerkennung.
"If there's more than one possible outcome of a job or task, and one of those outcomes will result in disaster or an undesirable consequence, then somebody will do it that way." (Edward Aloysius Murphy Jr., 1949)

Benutzeravatar
eisloewe62
Beiträge: 1248
Registriert: 25.04.2005, 15:21
Wohnort: Dresden-Klotzsche
Kontaktdaten:

RE: Klarstellung

Beitragvon eisloewe62 » 27.10.2009, 15:22

Original von Axel aus FG

Im Grunde ist die ganze Aufregung nicht nötig. Es geht doch letztendlich nur um eine Sache, dass in DD wieder Eishockey gespielt wird. Langfristig, standortverbunden und höherklassig (was meiner Identitätstheorie der Mannschaftssportarten übrigens nahe kommt g*). Was das konkret heißt, braucht man wiederum niemanden (auch Dir nicht) erklären. Stabile Finanzierung, eigener Nachwuchs, min. 2. Buli.
Hallo Axel, mir ist klar, dass der Thread-Titel jetzt in weite Ferne rückt.
Ich denke, deine Theorie bleibt eine Theorie.
WARUM? Nun, weil Eishockey eine verdammt tuere, langwierige und in Deutschland nicht gerade Kinderazziehende Sportart ist. wir haben gerade mal EINEN nennenswerten Verein mit einer Nachwuchsabteilung, die den Namen verdient. Wie weit ist der nächste Standort entfernt? Wo bitte kann man Eishockey einfach mal so spielen?

O.k., ich bin Fußballer und kann mich freuen, dass es alleine im Stadtgebiet Dresden im D-Jugendbereich (JG 97-98) 3 Stadtklassen und eine Stadtliga gibt, was ca. 42 MAnnschaften heißt. Ein prall gefülltes Spielprogramm. Und dann gibt es Stützpunkttraining und allein in Dresden mit Borea, Dynamo 2 Nachwuschzentren sehr hohen Niveaus.
Schaust du 2 Jahrgänge höher, wird es da sehr dünn, nur noch 16 Teams im C-Bereich in vergleichbaren Ligen! B wird noch weniger, A auch.
All das fehlt im Eishockey und damit muss man sicher froh sein, wenn mal überhaupt Nachwuchsleute die Qualität, das Durchsetzungsvermögen und viele andere z.T. glückliche Umstände zusammentreffen.
Wie sah denn Profieishockey in DD bisher aus? Einige Alte Herren haben nach 1989 das Pflänzlein gehegt, später kam Unterstützung aus Tschechien. Heute unterstützen Berliner den Sport, ohne selbige wären wir im Profibereich wohl tot. So bitter das ist, 100 Jahre Eishockey und nicht ein Dresdenr Spieler, dessen Name auf Trikots der Fans prangt, der in einer *Hall of Fame* (was'n das?) geehrt werden könnte?
Ich sag's mal nüchtern-provokant: Wir sind Fans einer Nischensportart, uns interessiert weniger eine lokale Komponente als vielmehr Erfolg in Form von PlayOffs. eine Eigenständigkeit kann ich bei den Eislöwen nicht sehen. Beim ESCD wiederum erkenne ich das an, aber als UNTERBAU und BASIS für die Bundesliga kann man den ESCD eigentlich auch nicht sehen.
Womit ich noch mal zum Fußball komme: Dynamo spielt in der 3.Liga mehr schlecht als recht. Und das, obwohl im Raum Dresden neben den über 40 Mannschaften ja noch hunderte weitere Vereine hinzukommen. Aber in der Spitze reicht es dann nicht zu mehr.
Also muss auch Dynamo in anderen Regionen suchen...

Und vielleicht entsteht die *Aufregung* auch, weil im Verein nüchtern gedacht wird, während in der BG immer noch Traumtänzer(innen)? dabei sind, uns etwas von DEL zu erzählen? Ein Thema, was angesichts der fehlenden Dichte von Vereinen doch nur über *gekaufte* fertige Spieler realisierbar ist, und im Vergleich zur Bundesliga noch mal erhebliche Summen Geldes verschlingt.

Brauche ich das als Fan wirklich?
Also ich nicht, 2.Bundesliga reicht mir AUF JAHRE!!!

Ich brauche übrigens im Fußball keine Bundesliga und 3.liga nur temporär, mir reicht Bezirksliga. Weil mich das 7Tage-24h Programm und die Rundum-Versorgung der Wehwehchen eines Ribery oder Wagefeld nur noch ankotzt!

Grüße
„Ich verspreche, dass es eine solche Blamage nicht mehr geben wird, solange ich in Dresden Trainer bin.“
T.P. nach dem 2:10 gegen den EHC München

Franki
Beiträge: 153
Registriert: 22.02.2008, 09:55
Wohnort: Bannewitz

RE: Klarstellung

Beitragvon Franki » 27.10.2009, 16:19

Original von eisloewe62
Wie sah denn Profieishockey in DD bisher aus? Einige Alte Herren haben nach 1989 das Pflänzlein gehegt, später kam Unterstützung aus Tschechien. Heute unterstützen Berliner den Sport, ohne selbige wären wir im Profibereich wohl tot. So bitter das ist, 100 Jahre Eishockey und nicht ein Dresdenr Spieler, dessen Name auf Trikots der Fans prangt, der in einer *Hall of Fame* (was'n das?) geehrt werden könnte?
Ich sag's mal nüchtern-provokant: Wir sind Fans einer Nischensportart, uns interessiert weniger eine lokale Komponente als vielmehr Erfolg in Form von PlayOffs. eine Eigenständigkeit kann ich bei den Eislöwen nicht sehen. Beim ESCD wiederum erkenne ich das an, aber als UNTERBAU und BASIS für die Bundesliga kann man den ESCD eigentlich auch nicht sehen.


Hallo Peter,
wie war es denn - 1999 bekam man die Möglichkeit ins Profieishockeygeschäft (Oberliga) einzusteigen. Dieser finanzielle Kraftakt endete in der Insolvenz. Mit neuen Geldgebern gings dann über Jahre relativ solide weiter, auch durch das bedingungslosen Engagement einiger wenigen, insbesondere unserer ehemaligen Präsidentin und des langjährigen Managers. Sie standen immer in der Kritik , haben sich von ihren Weg aber nie abbringen lassen, den Dresdnern höherklassigen Eishockey anzubieten - auch das verdient allerhöchsten Respekt. Auch wenn man dabei mal, (vielleicht auch ganz bewußt) rumgepoltert hat. Das dabei die Nachwuchsförderung auf der Strecke geblieben ist, ist so - wie sollte es denn gehen. Darauf fehlt nicht nur mir eine zielführende Antwort. Wer hat denn jetzt das Patentrezept. Aber der Aufstieg der 1 b zeigt doch, daß es auch da vorwärts geht - auch wenn er eben finanziell nicht machbar war. Und auch dafür Dank an alle, die diese neue Qualität ermöglicht haben. Wir sollten nicht alles schlecht reden.
Ich denke auch, die Berliner waren und sind in dieser finanziellen sehr schwieringen Situation ein Glücksumstand., was wäre denn sonst. Es stehen viele Antworten aus, und die kann es nur durch eine ehrliche, gewollte Aufarbeitung der letzten Zeit geben. Dieses "Wollen" sehe aber nicht nur ich sehr einseitig, und zur Zeit wieder nur von denjenigen, die in sehr vielen Jahren Herzblut ins Dresdner Eishockey investiert haben. Und wieviel schöne, spannende Stunden, welch Highlights haben wir als Zuschauer mit unseren Eislöwen da erleben dürfen.
Das ist meine >Sicht der Dinge, mehr nicht.
Grüße...

Benutzeravatar
rabix
Beiträge: 38
Registriert: 23.07.2004, 21:05

RE: Klarstellung

Beitragvon rabix » 27.10.2009, 21:30

Original von Franki Dieses "Wollen" sehe aber nicht nur ich sehr einseitig, und zur Zeit wieder nur von denjenigen, die in sehr vielen Jahren Herzblut ins Dresdner Eishockey investiert haben. Und wieviel schöne, spannende Stunden, welch Highlights haben wir als Zuschauer mit unseren Eislöwen da erleben dürfen.
Das ist meine >Sicht der Dinge, mehr nicht.
Grüße...
Die Sicht der Dinge sei Dir gegönnt, ich hab 2007 als Highlight eine "schöne" peinliche Playdownserie erleben dürfen, kurz vorher wurde noch laut von der DEL geträumt, da hatten einige den Bezug zur Realität völlig verloren. Über die vielen verheizten ehemaligen BG-Mitarbeiter sowie Helfer brauch man sich auch nicht weiter auslassen, wo mit Herzblut gehobelt wird da fallen eben Späne... :re:
Original von Meeraner Einfache Vereinsarbeit gibt es da wohl fast nicht mehr oder fällt den Personen eher sehr schwer.
So ein Unfug, alle die das denken sollten mal Ihren Horizont erweitern und an einem Samstag bzw. Sonntag vormittag gucken kommen, vieviele Leute sich dort den Hintern aufreissen um Wochenende für Wochenende den Spielbetrieb der Kids abzusichern. Und selbst wenn es Dir semiprofessionell anmutet - zuweilen ist es das, niemand ist fehlerfrei - aber dort wird rangeklotzt ohne Ende. Selber nüscht machen aber sich hier anmaßen einen Ehrenamtlichen nach dem anderen mit haltlosen Bemerkungen öffentlich zur Sau zu machen. Das ist alles andere als heldenhaft, schämt Euch... :wallbash:

Meeraner
Beiträge: 950
Registriert: 26.04.2007, 08:04
Wohnort: Meerane

RE: Klarstellung

Beitragvon Meeraner » 27.10.2009, 23:53

Original von Meeraner Einfache Vereinsarbeit gibt es da wohl fast nicht mehr oder fällt den Personen eher sehr schwer.
So ein Unfug, alle die das denken sollten mal Ihren Horizont erweitern und an einem Samstag bzw. Sonntag vormittag gucken kommen, vieviele Leute sich dort den Hintern aufreissen um Wochenende für Wochenende den Spielbetrieb der Kids abzusichern. Und selbst wenn es Dir semiprofessionell anmutet - zuweilen ist es das, niemand ist fehlerfrei - aber dort wird rangeklotzt ohne Ende. Selber nüscht machen aber sich hier anmaßen einen Ehrenamtlichen nach dem anderen mit haltlosen Bemerkungen öffentlich zur Sau zu machen. Das ist alles andere als heldenhaft, schämt Euch... :wallbash:[/quote]

Hallo rabix

Da hast Du etwas falsch verstanden. Mir geht/ging es eher darum, daß die Bg/Verein ein Wirtschaftsunternehmen ist. Und das es eben gerade da immer schwieriger wird eine einfache Vereinsarbeit zu machen. Alles kostet immer mehr Geld. Es wird immer schwieriger. Alles muß bezahlt und erwirtschaftet werden. Es ging absolut nicht um die vielen Ehrenamtlichen Helfern, Eltern u.s.w.! Ohne deren Hilfe, wäre ALLES um so schwieriger! Und Sorry, ich habe diese Helfer bestimmt nicht zur Sau gemacht! :wallbash: Denn um diese Leute ging es auch nicht. Und wenn ich ehrlich bin, kann ich deine Behauptungen aus meinen Zeilen nicht heraus lesen.
Zuletzt geändert von Meeraner am 28.10.2009, 00:17, insgesamt 3-mal geändert.
Scheiss Landshut!

Micha
Beiträge: 20
Registriert: 24.10.2009, 16:05
Wohnort: DD

RE: Klarstellung

Beitragvon Micha » 28.10.2009, 01:56

Original von steph
Original von Axel aus FG
Frau Lässig hat Verantwortung übernommen, sie ist zurückgetreten.
Wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen. Frau Lässig ist nicht zurückgetreten, weil sie für irgendwas Verantwortung übernahm. Sie ist zurückgetreten, weil sie sich aufgrund verschiedenster Dinge innerhalb des Vereins komplett isoliert hatte und es so keine Basis zu weiteren Zusammenarbeit gab. Die Entscheidung verdient deswegen natürlich nicht weniger Respekt oder Anerkennung.
Hallo Steph,

ich stell Dir hier einmal etwas aus dem offiziellen Forum rein. Schlieslich erwartest Du ja eine Antwort auf Deine netten Zeilen.


LRB [ Privatnachricht ]
Re: Antwort auf die Frage von Meeraner
27. Oktober 2009 20:54 Registrierungsdatum: 2 Jahre zuvor
Beiträge: 12

steph schrieb:
-------------------------------------------------------
> Liebe Barbara,
>
> > bleib doch einfach mal bei Deiner o. g. Aussage
> > (ersten Mail), wo es ausschließlich um den
> Verein
> > ging und nicht um die Zusammenarbeit zwischen
> BG
> > und Verein!
> Bei der von mir vorgeschlagenen Runde ging es um
> das Verhältnis zwischen BG und Verein, denn diese
> Mail war kurz nach der Abteilungsversammlung noch
> unter dem Einfluss des Schocks über den
> geräuschvollen Abgang von Herrn Broda verfasst.
> Hätte ich nur den Verein gemeint, hätte ich
> Herrn Broda ebensowenig in den E-Mailverteiler
> aufgenommen, wie andere "BG-Empfänger".
> Nach nochmaligem Lesen meiner Mail muss ich
> allerdings in der Tat zugeben, dass dies für den
> Leser wohl nicht im beabsichtigten Maße deutlich
> wird und dementsprechend muss ich mich über
> ausbleibende Reaktionen wohl auch nicht wundern.
> Man ist manchmal und gerade in der angespannten
> Situation wohl auch einfach "betriebsblind".
>
> Sei Dir einfach versichert, dass es mir zu jeder
> Zeit in diesem Zusammenhang um das durch die
> Querelen erschütterte Verhältnis zwischen BG und
> Verein ging.
>
> > Unabhängig davon, dass ja gar nicht richtig
> protokolliert
> > wurde(?) ...
> Erstaunlich, dass Du dies zu wissen glaubst, ohne
> das Protokoll gesehen zu haben.
>
> Ich darf mal die Satzung zitieren: "Über die
> Beschlüsse der Mitgliederversammlung ist ein
> Protokoll aufzunehmen, das vom jeweiligen
> Versammlungsleiter und dem Protokollführer zu
> unterzeichnen ist. Es soll folgende Feststellungen
> enthalten: Ort und Zeit der Versammlung, die
> Person des Versammlungsleiters und des
> Protokollführers, die Zahl der erschienenen
> Mitglieder oder Delegierten, die Tagesordnung, die
> einzelnen Abstimmungsergebnisse und die Art der
> Abstimmung."
>
> Ich bin vergleichsweise sicher, dass das Protokoll
> der Abteilungsversammlung alle lt. Satzung
> notwendigen Informationen und sogar noch die eine
> oder andere zusätzliche Information enthält.
>
> > Wie verhälst Du Dich eigentlich (bezüglich
> der
> > Beschlüsse vom 13. Mai 2009) zur "lässig-
> > muss-weg"-HP? Ist das für Dich loyales
> Verhalten
> > untereinander, insbesondere wenn ein
> > Präsidiumsmitglied derart gegen ein
> Vereinsmitglied zu
> > Felde zieht?
> Ich finde jede Art der öffentlichen
> Auseinandersetzung unangemessen und wenig
> sachdienlich und mache da keinen Unterschied
> zwischen Personen. Insofern bin ich bzgl. der
> besagten Webseite ebenso unglücklich wie über
> die Auseinandersetzungen beim Fanstammtisch, bei
> der Abteilungsversammlung, über Deine ständigen
> öffentlichen Attacken oder auch nur dieses
> "öffentliche Gespräch", welches wir hier führen
> und welches eigentlich woanders hin gehört.

Hallo Steph,

wie unglücklich Du über die öffentlichen Attacken bist sieht man auch an Deiner Schreiblust auch in anderen Foren.
Ich darf hier mal eins von gestern zitieren:
--------------

Wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen. Frau Lässig ist nicht zurückgetreten, weil sie für irgendwas Verantwortung übernahm. Sie ist zurückgetreten, weil sie sich aufgrund verschiedenster Dinge innerhalb des Vereins komplett isoliert hatte und es so keine Basis zu weiteren Zusammenarbeit gab. Die Entscheidung verdient deswegen natürlich nicht weniger Respekt oder Anerkennung.

Sie hat sich komplett isoliert
- weil Sie mit dem unter den Tisch drücken des Etatlochs der anderen Mitglieder nicht einverstanden war?
- weil Sie die einzige war die ehrlich versuchte die Stopfung des Etatlochs sofort anzugehen? Dies aber trotzdem sogar nach Ihrem Rücktritt mit bewerkstelligte!
- weil sie von Mitgliedern ala Homepage des HLJ "Lässig muss weg" und schlimmer in Ihrer Person persönlich angegriffen wurde?
- weil Sie mit Zustimmung anderer Entscheidungsträger die BG wieder arbeitsfähig gestaltete und damit der Profieishockey weitergehen konnte
- weil Sie eine drohende Insolvenz der BG verhinderte bzw. eine Verantwortung einer Insolvenzverschleppung nicht mittragen wollte
- und deswegen ein jeder auf Ihr rumtrampeln konnte wie er wollte
- die Offenlegung der Sorgen nur noch über die Öffentlichkeit möglich war und gegen Sie ein Vereinsausschluß beantragt wurde?

Ihrem beherzten Handeln für den Dresdner Eishockey ist es zu verdanken, das das Pleitegespenst nicht ab Nov. 09 über unseren Köpfen, also unserem Hobby schwebt.

All die anderen die abwartend aber große Sprüche klopfend lieber Frau Lässig in Ihr Feindbild aufnahmen oder jahrelange Rechnungen mit Ihr begleichen wollten, sind für diese Schieflage alleinig verantwortlich. Also auch für 8 Minuspunkte und den Imageschaden des Vereins.
Wir hatten es schon 10 nach 12, manch einer lebt aber heute noch auf 08:00 Uhr.

Im übrigen ist es auch zum heutigen Tage noch genauso das alles unter den Tisch gekehrt werden soll.
Wie sonst kannst Du lieber Steph allen hier Mitlesern erklären, das zum Beispiel das Protokoll Deiner eigenen Mitgliederversammlung heute nach über 4 Wochen satzungswiedrig immer noch nicht zur Einsicht möglich ist. Seit 14.10.09 wurde dies mir mehrmals vom VP Rolf Franek bereits zugesichert.
Wie anders kannst Du erklären das Du, Herr Preikschat und Herr Franek zwar tolle Euch passende Texte zu ordnungsmäßigen MV Versammlungen (oder wie Ihr es neuerdings gerne nennt, Mitgliederbefragungen) vordergründig ins Forum stellt aber mir keine der Fragen dazu in irrgendeiner Weise beantwortet.

Dies sind nur einige Beispiele aus letzten Tagen Eurer bewussten Meinungsbeinflussung gegenüber der Dresdner Eishockeygemeinde.

Ich weis nicht wer Dir Steph ein riesengroßes Zuckerbrot versprochen hat, dies wird allerdings sehr salzig sein.

Im übrigen um auch mal auf Dein Zitat zur Satzung und dem Protokoll zurückzukommen. Vor mehr als 50 Zeugen wurde das Thema Protokollführung schon während der MV Fans/Sponsoren mehrmaligst von den anwesenden angemahnt. Auch wenn Du scheinbar in diesem Moment die Satzung nicht genau kanntest wurde doch aufgrund der Wichtigkeit der angesprochenen Sachverhalte mehrfach erklärt das alles ordnungsgemäß protokolliert wird und in 14 Tagen einsehbar ist. Alles heißt alles und nicht hinterher wie es gerade am besten passt. Da die vor sich hin träumende Protokollantin mehrfach auf Ihre Aufgabe von den Mitgliedern hingewiesen wurde ist es sicherlich schwer ein lückenloses Protokoll zu erstellen. Da diese Mitgliederversammlung bei den Fans/Sponsoren nicht vorab wie in den anderen Abteilungen von Herr Franek und Co meinungsmanipuliert werden konnte spiegelt diese Abteilung das wahre Bild zum Thema Abstimmungsverhalten Neuwahlen wieder. Das ist unter anderem damit begründet, das die Mitglieder dieser Abt. nicht irgendeinen Vorteil aus Vorstandspersonen ziehen. Dies sind alles Mitglieder die brav Ihren Beitrag bezahlen und nicht 500 oder 1000 € u. a. für Ihren eigenen Spielbetrieb erzielen möchten. Diesen Beitrag zahlen Sie freiwillig, damit auch Nachwuchs, Slegdehockey oder auch das Traditionsteam besser in Ihrer Sportausübung vom Stammverein, wenn auch bescheiden, unterstützt werden können.
Hat schon einmal einer von Euch nachgedacht wie die Hurra-Seite von HLJ auf diese Mitglieder wirkt. Da gibt es auch noch Wortmeldungen dazu das dies doch alles demokratisch sei . Demokratisch aus der Sicht der jeweiligst Machthabenden. Auch in DDR steckte das Wort demokratisch, aber nur das man es sagt ist es in Wirklichkeit nicht so. Vom "beeinflussten" Stimmenanteil sicherlich richtig, doch wenn die Basis eigentlich anders denkt ist dies in meinen Augen sehr bedenklich. Damit es wieder ein normales Vereinsleben gibt, überhaupt nicht hilfreich.

Ja und was hast Du gegen die besagte Webseite persönlich schriftlich als erweitertes Vorstandsmitglied unternommen? Du hast Sie wochenlang selbst gekannt und findest dieses für einen Schatzmeister des Vereins als tragbar?
.... und dies auch noch ohne Impressum?

Du hast Sie wissentlich geduldet. Erst durch mein sofortiges persönliches Vorgehen ab dem 16.10.09 kam es zur Heruntername dieser Seite und diesem Alibitext der jetzt noch ersichtlich ist, aber keineswegs besser ist.

Das macht man so lieber Steph? Das ist Deine Nichtöffentlichkeit? Damit willst Du Mitglieder für den Eishockey begeistern?

Schäme Dich und zieh Deine persönlichen Konsequenzen. Du hast den Bogen weit überspannt.
Du hast seit Wochen um meine für Dich bestimmten Zeilen gebettelt.

Anmerkung: Ich bin ja gespannt welche Anfeindungen ich die nächsten Tage wieder von allseits bekannten Usern erhalte. Aber im Gegensatz zu diesen schreibe ich nicht nur ich handele auch. Damit in kürzester Zeit endlich wieder Eishockey wichtig ist und keine Personalien mit Selbstzweck dies mißbrauchen.

Michael Wapsas


meble kuchenne tarnowskie góry piekary śląskie będzin świętochłowice zawiercie knurów mikołów czeladź myszków czerwionka leszczyny lubliniec łaziska górne bieruń

Zurück zu „Dresdner Eislöwen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron