Seite 1 von 2

Weltrekordversuch beim WM-2010-Eröffnungsspiel

Verfasst: 10.12.2008, 09:37
von Mr.6Pack
Wie bei icehopper.de schon heíß diskutiert wird, wird das WM-Eröffnungsspiel der WM-2010 am 07. Mai auf Schalke statt finden.
Damit soll der aktuelle Zuschauerrekord auf die Marke von 78000 geschraubt werden...
Wie es scheint ist das ganze schon in trockenen Tüchern. (http://www.hockeytreff.de/index.php/200 ... rfekt.html)

Das klingt nach einem Muss... :tu:
Es sollte schon möglich sein, sich eine Karte für dieses Event zu sichern... Ich werde das ganze jedenfalls mal weiter mitverfolgen...

Verfasst: 10.12.2008, 10:12
von DD1LAR
Tach,

in der Pförtnerbude namens Emscher-Lippe-Halle waren wir ja schon, da könnte man das Haupthaus schon mal ansteuern...

DD1LAR

Verfasst: 10.12.2008, 10:23
von DD1UFO
ich fahr da bestimmt mal nach doksy :D

Verfasst: 10.12.2008, 11:17
von Mr.6Pack
Original von DD1UFO
ich fahr da bestimmt mal nach doksy :D
Was willst du da in Doksy???

2010 ist die WM erst...

Verfasst: 10.12.2008, 13:04
von DD1UFO
ich weiss

Verfasst: 10.12.2008, 17:11
von HM Krause
Offizielle wird das glaube am 15.12. vorgestellt, ... also ich bin dabei, ...

Verfasst: 11.12.2008, 08:56
von Mr.6Pack
Ja, die offizielle Vorstellung soll am 15.12. sein. Dann sollte man sehr hellhörig bleiben, um sich dann ein Ticket zu ergattern...
Wobei ich denke, dass es schwer werden wird, die angestrebten 78000 Karten zu verkaufen...
Da es ein Freitag ist, wird sich das schon ausgehen, an dem Event teilzunehmen...

So,..nun ist es fix

Verfasst: 16.12.2008, 09:30
von DD1UFO
Eishockey - WM 2010

Montag, 15.12.2008

Eröffnungsspiel auf Schalke
Bild

Mit einem Zuschauer-Weltrekord in der Fußball-Hochburg Schalke soll die Eishockey-WM 2010 in Deutschland beginnen. Das Eröffnungsspiel der deutschen Nationalmannschaft am 7. Mai 2010 wird in der Arena des Bundesligisten Schalke 04 ausgetragen und soll knapp 76.000 Fans anlocken.
"Die Vision wird Wirklichkeit, das ist unglaublich", sagte Franz Reindl, Generalsekretär des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) und des WM-Organisationskomitees, bei der Präsentation am Montag in Gelsenkirchen. Die Schalker Arena, die zu Bundesliga-Spielen 61.673 Zuschauer fasst, kann nach dem geplanten Umbau mit zusätzlichen Plätzen im Innenraum 75.976 Fans aufnehmen. Das wäre Weltrekord.

Für die bisherige Bestmarke sorgten 74.554 Zuschauer, die im Oktober 2001 die College-Partie zwischen den Uni-Teams von Michigan und Michigan State im Football Stadium von Lansing verfolgten. "Die Spieler sind natürlich begeistert, in so einer Arena um den größten Titel spielen zu dürfen", sagte Bundestrainer Uwe Krupp: "Diese Möglichkeit hast du mit Sicherheit nur einmal in deiner Karriere."

Krupp von der Idee begeistert

Als er zum ersten Mal von der Idee gehört habe, sei er zunächst ein bisschen skeptisch gewesen, gab der ehemalige NHL-Profi zu. Doch dann telefonierte er mit alten Bekannten aus Buffalo, die am Neujahrstag 2008 beim NHL-Rekordspiel im Ralph Wilson Stadium vor 71.217 Zuschauern dabei waren. "Sie haben alle gesagt: An dieses Spiel erinnert sich jeder am Ende seiner Karriere."

Die Idee, das WM-Eröffnungsspiel 2010 in einem Fußballstadion auszutragen, wurde bereits kurz nach der letzten deutschen Heim-WM 2001 geboren. "Damals lagen 80.000 Kartenwünsche vor, in die Kölnarena passten aber nur knapp 19.000", berichtete DEB-Präsident Uwe Harnos.

1,2 Millionen Euro fürs Eröffnungsspiel

Erste Kontakt zu Schalke 04 gab es 2007, weil die Arena in Gelsenkirchen mit dem herausfahrbaren Rasen die besten Voraussetzungen bot. Im September 2008 stimmte schließlich auch der Weltverband IIHF zu. "Die Idee ist toll, ich kriege jetzt schon eine Gänsehaut", sagte IIHF-Präsident Rene Fasel.

Gelsenkirchen ist somit neben Köln (18.500 Zuschauer) und Mannheim (14.000) der dritte Spielort für die sechste Eishockey-WM auf deutschem Boden nach 1955, 1975, 1983, 1993 und 2001. Insgesamt plant der DEB mit einem Budget von 17 Millionen Euro, allein das Eröffnungsspektakel auf Schalke kostet 1,2 Millionen Euro.

WM-Zuschauerrekord angestrebt

Acht Tage wird der Auf- und Abbau der Eisfläche, für die österreichische Experten verantwortlich zeichnen, dauern. Die Zusatztribünen im Innenraum für 10.100 Sitzplätze, 4.400 Stehplätze sowie 1.500 VIP-Plätze stellt eine Schweizer Firma auf, die auch bei der Formel 1 tätig ist.


Darüber hinaus will der DEB den Zuschauerrekord für eine gesamte WM knacken, den Tschechien 2004 mit 552.000 Fans aufstellte. Damit die Arena auch gefüllt wird, sind die Preise relativ niedrig. 19 Euro kostet ein Stehplatz, ab 29 Euro ein Sitzplatz. Der Kartenvorverkauf beginnt bereits am 30. Januar 2009 - zunächst mit Dauerkarten für die gesamte WM.

quelle:spox.com

Verfasst: 16.12.2008, 22:21
von Mr.6Pack
Also es wird ein reines Event werden...
Aber der Vorverkaufsstart wird auf jeden Fall mal in den Terminkalender übernommen... :D

Verfasst: 03.02.2009, 14:41
von Pitti-platsch
Am ersten verkaufswochenende wurde über 35.000 Tickets verkauft.

Verfasst: 01.05.2009, 04:06
von heinzdesjahres
jetzt wo es kaum noch tickets gibt würde ich meine nach der leistung gegen Frankreich gern verschenken.

Verfasst: 08.05.2009, 17:45
von HM Krause
Gegner am 07.Mai ist Finnland (Stand heute)!!!

In der Vorrunde gehts dann weiter gegen die USA und Dänemark.

Verfasst: 08.05.2009, 17:48
von heinzdesjahres
Na da sollte doch das Finale mindestens drin sein.

Verfasst: 08.05.2009, 18:10
von MartenTheKiNG©
Original von HM Krause
Gegner am 07.Mai ist Finnland (Stand heute)!!!

In der Vorrunde gehts dann weiter gegen die USA und Dänemark.
Also die Reihenfolge der Gruppenspiele hat nichts mit der Weltrangliste zu tun, lediglich die Gruppenzusammenstellung. Heute beim DSF war zu hören das man auf Schalke gegen den attraktiveren Gegner USA spielen möchte!!

Verfasst: 08.05.2009, 18:45
von HM Krause
Also ich hab das so im Videotext des DSF gelesen, ...
Auszug DSFtext

Eishockey-WM: DEB trifft auf USA

Die Nationalmannschaft trifft bei der WM 2010 im eigenem Land in der Vorrunde auf Finnland, die USA und Dänemark. Das ergibt sich aus der Weltrangliste, in der Finnland und die USA als Vierter und Fünfter feststehen. Die Auswahl des DEB ist durch den Platz 15 in Bern vom zehnten auf den zwölften Rang zurückgefallen. Dänemark liegt auf Platz 13. Finnland, Weltmeister von 1995, ist nach den bisherigen Planungen der Gegner im Eröffnungsspiel (7.Mai2010) in der Schalker Arena.
Und wenn ich so drüber nachdenke hab ich das auch schon eher mal gelesen das man im Eröffnungsspiel gegen den Besten der Gruppe spielt. Und so unattraktiv finde ich die Finnen nicht. Als Fans aufjeden Fall besser als die Amis.